diff options
Diffstat (limited to 'updates')
| -rw-r--r-- | updates/2015/righttoinstall.md | 53 |
1 files changed, 53 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2015/righttoinstall.md b/updates/2015/righttoinstall.md new file mode 100644 index 00000000..adadadf1 --- /dev/null +++ b/updates/2015/righttoinstall.md | |||
| @@ -0,0 +1,53 @@ | |||
| 1 | title: Das Recht, andere Software auf seinem Computer zu installieren | ||
| 2 | date: 2015-05-05 21:56:00 | ||
| 3 | updated: 2015-05-06 06:54:37 | ||
| 4 | author: 46halbe | ||
| 5 | tags: update, pressemitteilung | ||
| 6 | |||
| 7 | Der Chaos Computer Club (CCC) unterstützt den Aufruf der Free Software Foundation Europe (FSFE) gegen technologische Einschränkungen, die verhindern, daß Software auf Endgeräten ersetzt oder erweitert werden kann. | ||
| 8 | |||
| 9 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 10 | |||
| 11 | > Heute, am internationalen Tag gegen DRM, rufen die unterzeichnenden | ||
| 12 | > Organisationen die Legislative auf, das Recht auf Tüfteln für jeden zu | ||
| 13 | > sichern. Damit es jedem erlaubt ist, Software auf seinem Endgerät zu | ||
| 14 | > ersetzen oder zu erweitern, und somit der Nutzer ermächtigt wird, sein | ||
| 15 | > Eigentum zu kontrollieren. | ||
| 16 | > | ||
| 17 | > Viele Hersteller versehen ihre Geräte heute mit zusätzlichen | ||
| 18 | > technologischen Einschränkungen, die die Eigentümer davon abhalten, | ||
| 19 | > ihr Gerät selbst oder durch Hilfe anderer anzupassen. Das kann zu | ||
| 20 | > einer Lizenzverletzung führen (wie bei den Lizenzen von Freier | ||
| 21 | > Software/Open-Source-Software, die dazu berechtigen, die Software zu | ||
| 22 | > jedem Zweck zu verwenden, zu verstehen, zu verbreiten und zu | ||
| 23 | > verbessern). Es ist eindeutig, daß jegliches Recht auf Tüfteln mit | ||
| 24 | > einer gesetzlichen Regelung einhergehen muß, die eine technologische | ||
| 25 | > Einschränkung dieses Rechts verhindert. | ||
| 26 | > | ||
| 27 | > Um zu gewährleisten, daß Geräteeigentümer die Kontrolle über ihre | ||
| 28 | > eigene Technologie haben, fordern die folgenden Organisationen, daß | ||
| 29 | > jedem das Recht auf Tüfteln zugestanden wird und daß technologische | ||
| 30 | > Einschränkungen, die mit diesem Recht in Konflikt stehen, gesetzlich | ||
| 31 | > eingeschränkt werden. | ||
| 32 | |||
| 33 | Safecast ist ein globales Projekt, um Strahlungsdaten von überall auf | ||
| 34 | der Welt zu erfassen und diese Informationen öffentlich bereitzustellen. | ||
| 35 | Beim Start des Projekts nutzte Safecast angepaßte Hardware in | ||
| 36 | Kombination mit eigens geschriebener Software und einigen cleveren | ||
| 37 | Kniffen, um es jedem zu ermöglichen, beim Projekt mitzuwirken. Dieser | ||
| 38 | Einfallsreichtum, diese Fähigkeit, eine bestehende Technologie durch das | ||
| 39 | Ersetzen oder Erweitern der bestehenden Software anzupassen, sollte in | ||
| 40 | Zukunft durch Gesetze erlaubt und gefördert werden. Im Beispiel von | ||
| 41 | Safecast hat sie glücklicherweise niemand davon abgehalten, innovativ zu | ||
| 42 | sein. | ||
| 43 | |||
| 44 | Aber um unsere Sicherheit, Privatsphäre und unseren Komfort zu erhöhen, | ||
| 45 | brauchen wir alle die Möglichkeit, Programme, die wir täglich nutzen, zu | ||
| 46 | installieren oder zu ersetzen. Auch wenn wir einfach nur ein anderes | ||
| 47 | Programm auf unserem Laptop, Tablet, Mobiltelefon, Router, Fernseher, | ||
| 48 | Auto oder anderem Gerät nutzen wollen. | ||
| 49 | |||
| 50 | **Links**: | ||
| 51 | |||
| 52 | [FSFE: Eine Einschränkung von technischen | ||
| 53 | Einschränkungen](https://fsfe.org/news/2015/news-20150506-01.de.html) | ||
