diff options
| -rw-r--r-- | updates/2005/mmo2.md | 42 |
1 files changed, 42 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2005/mmo2.md b/updates/2005/mmo2.md new file mode 100644 index 00000000..8003abfe --- /dev/null +++ b/updates/2005/mmo2.md | |||
| @@ -0,0 +1,42 @@ | |||
| 1 | title: o2 ändert Vertragsbedingungen zur Vorratsdatenspeicherung | ||
| 2 | date: 2005-04-04 00:00:00 | ||
| 3 | updated: 2009-04-18 19:12:38 | ||
| 4 | author: webmaster | ||
| 5 | tags: update | ||
| 6 | |||
| 7 | |||
| 8 | Der kleinste deutsche Mobilfunknetzbetreiber o2 hat heute seine Kunden per | ||
| 9 | Kurznachricht dazu aufgefordert, online neuen Vertragsbedingungen | ||
| 10 | zuzustimmen. | ||
| 11 | |||
| 12 | |||
| 13 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 14 | |||
| 15 | Vorrangig handelt es sich um die Zustimmung zur Verwendung der | ||
| 16 | Verkehrsdaten, die im Rahmen der sog. | ||
| 17 | [Vorratsdatenspeicherung](http://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung) | ||
| 18 | nach der [Novellierung des Telekomunikationsgesetzes | ||
| 19 | (TKG)](/de/updates/2004/tdr-letter) nun für einen Zeitraum von sechs | ||
| 20 | Monaten vorgehalten werden müssen. | ||
| 21 | |||
| 22 | Interessant ist hierbei, daß o2 explizit auch das Recht zur Verarbeitung | ||
| 23 | von Standortdaten seiner Nutzer einfordert. Datenschützer hatten in der | ||
| 24 | Vergangenheit immer wieder gerätselt, ob die schwammigen Formulierungen | ||
| 25 | des Gesetzgebers die Phantasien der Sicherheitsbehörden hinsichtlich | ||
| 26 | umfassender Bewegungsprofile aller Mobilfunknutzer umsetzen oder nicht. | ||
| 27 | |||
| 28 | Die Formulierung "zur bedarfsgerechten Gestaltung von | ||
| 29 | Kommunikationsdienstleistungen und Teledienste" beinhaltet hier | ||
| 30 | offensichtlich eine Auslassung; korrekt muß es "zur | ||
| 31 | bedarfsträgergerechten Gestaltung" heißen. | ||
| 32 | |||
| 33 | Die sich bietende Chance konnte die Marketingabteilung des Unternehmens | ||
| 34 | offensichtlich nicht unergriffen lassen: Bei der Zustimmung zur | ||
| 35 | Vorratsdatenspeicherung - die der Konzern euphemistisch als "neue | ||
| 36 | gesetzliche Datenschutzbestimmungen" ins Gegenteil verkehrt - stimmen | ||
| 37 | die Kundinnen zeitgleich der Nutzung der Kundenstammdaten zu Werbe- und | ||
| 38 | Marktforschungszwecken zu. Als kleinen Anreiz vergibt der Konzern für | ||
| 39 | die Einwilligung Punkte des hauseigenen Rabattpunktesystems. | ||
| 40 | |||
| 41 | [Material zur | ||
| 42 | Telekommunikationsüberwachung](https://berlin.ccc.de/index.php/Telekommunikations%C3%BCberwachung) | ||
