diff options
| author | erdgeist <erdgeist@erdgeist.org> | 2017-09-13 08:59:52 +0000 |
|---|---|---|
| committer | erdgeist <erdgeist@erdgeist.org> | 2020-05-23 13:40:05 +0000 |
| commit | da6a8f9ebe2b0ae094a29f56a7e8d026565004a5 (patch) | |
| tree | 9dfd0d0d5db4fbdce4d8fe01d58dcec01a6b00e0 /updates | |
| parent | 86a966fba10bc9206533363e8f6004f5d984df67 (diff) | |
committing page revision 1
Diffstat (limited to 'updates')
| -rw-r--r-- | updates/2017/public-money-public-code.md | 58 |
1 files changed, 58 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2017/public-money-public-code.md b/updates/2017/public-money-public-code.md new file mode 100644 index 00000000..fb6dffeb --- /dev/null +++ b/updates/2017/public-money-public-code.md | |||
| @@ -0,0 +1,58 @@ | |||
| 1 | title: Offener Brief: Public Money? Public Code! | ||
| 2 | date: 2017-09-12 21:25:00 | ||
| 3 | updated: 2017-09-13 08:59:52 | ||
| 4 | author: 46halbe | ||
| 5 | tags: update, pressemitteilung | ||
| 6 | previewimage: /images/pmpc.jpg | ||
| 7 | |||
| 8 | Mehr als dreißig Organisationen wünschen sich Verbesserungen bei der öffentlichen Auftragsvergabe für Software. Der Chaos Computer Club fordert alle zur Unterzeichnung eines offenen Briefes auf. | ||
| 9 | |||
| 10 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 11 | |||
| 12 | Die digitalen Dienste, die öffentliche Verwaltungen anbieten und | ||
| 13 | benutzen, sind die kritische Infrastruktur demokratischer Nationen des | ||
| 14 | 21. Jahrhunderts. Um Vertrauen in jene Systeme aufzubauen, die das | ||
| 15 | Herzstück unserer digitalen Infrastruktur sind, müssen Behörden die | ||
| 16 | volle Kontrolle über sie haben. Aufgrund restriktiver Softwarelizenzen | ||
| 17 | ist dies jedoch selten der Fall. | ||
| 18 | |||
| 19 | Heute veröffentlichen 31 Organisationen einen offenen Brief, \[1\] in | ||
| 20 | welchem sie Abgeordnete dazu aufrufen, für die rechtlichen Grundlagen zu | ||
| 21 | sorgen, die es bei der Beschaffung von eigens für die öffentliche Hand | ||
| 22 | entwickelter Software erfordern, dass diese unter einer Freie-Software- | ||
| 23 | und Open-Source-Lizenz veröffentlicht werden muss. | ||
| 24 | |||
| 25 | Die Erstunterzeichner – darunter CCC, EDRi, Free Software Foundation | ||
| 26 | Europe, KDE, Open Knowledge Foundation Deutschland, Wikimedia | ||
| 27 | Deutschland und viele mehr – rufen sowohl einzelne Personen als auch | ||
| 28 | Organisationen dazu auf, [den offenen Brief zu | ||
| 29 | unterzeichnen](https://publiccode.eu/de/#action). Der offene Brief wird | ||
| 30 | anschließend an die Kandidaten zur Bundestagswahl und, im Verlauf der | ||
| 31 | nächsten Monate bis zur Europawahl 2019, an Europaabgeordnete und andere | ||
| 32 | Abgeordnete aus EU-Mitgliedsstaaten versendet. | ||
| 33 | |||
| 34 | Öffentliche Einrichtungen geben jedes Jahr Millionen Euro für die | ||
| 35 | Entwicklung von auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Software aus. Die | ||
| 36 | öffentliche Auftragsvergabe hat einen großen Einfluss darauf, welche | ||
| 37 | Unternehmen hierbei im Wettbewerb stehen können und welche Software | ||
| 38 | letztendlich durch Steuergelder gefördert wird. Öffentliche Verwaltungen | ||
| 39 | auf allen Ebenen haben häufig Schwierigkeiten, den Quellcode | ||
| 40 | untereinander weiterzugeben, obwohl dieser komplett durch sie finanziert | ||
| 41 | wurde. Auch sensible Bürgerdaten sind einem Risiko ausgesetzt, wenn | ||
| 42 | unabhängige Dritte nicht die Möglichkeit haben, Code-Audits | ||
| 43 | durchzuführen und den Code anderweitig auf Sicherheitslücken zu | ||
| 44 | überprüfen. | ||
| 45 | |||
| 46 | Deshalb rufen die Unterzeichner Parlamentarier in ganz Europa dazu auf, | ||
| 47 | die digitale öffentliche Infrastruktur zu modernisieren, um es so | ||
| 48 | öffentlichen Verwaltungen, Unternehmen und Individuen zu erlauben, | ||
| 49 | öffentlich finanzierte Software frei zu verwenden, zu verstehen, zu | ||
| 50 | verteilen und zu verbessern. Dies schützt öffentliche Verwaltungen | ||
| 51 | davor, an die Dienstleistungen einzelner Hersteller gebunden zu sein, | ||
| 52 | und stellt sicher, dass der Quellcode verfügbar ist, so dass Hintertüren | ||
| 53 | und Sicherheitslücken unabhängig von einem einzigen Dienstleister | ||
| 54 | geschlossen werden können. | ||
| 55 | |||
| 56 | **Links**: | ||
| 57 | |||
| 58 | \[1\] [Offener Brief](https://publiccode.eu/de/openletter/) | ||
