diff options
| author | 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> | 2013-05-23 06:35:50 +0000 |
|---|---|---|
| committer | 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> | 2020-05-23 13:39:27 +0000 |
| commit | 1b1533d2dcef5d4fa6f4a7caa57fe41be4124c6d (patch) | |
| tree | 93600dd8100b35bb8f20394e14ef3a62eae37d9f /updates | |
| parent | cf2b5aa6e16301fc2c0ec00571f3f0046d811c27 (diff) | |
committing page revision 1
Diffstat (limited to 'updates')
| -rw-r--r-- | updates/2013/docpatch.md | 67 |
1 files changed, 67 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2013/docpatch.md b/updates/2013/docpatch.md new file mode 100644 index 00000000..a08cf52e --- /dev/null +++ b/updates/2013/docpatch.md | |||
| @@ -0,0 +1,67 @@ | |||
| 1 | title: Entdecke das Grundgesetz und Open Data! | ||
| 2 | date: 2013-05-18 21:35:00 | ||
| 3 | updated: 2013-05-23 06:35:50 | ||
| 4 | author: 46halbe | ||
| 5 | tags: update, pressemitteilung, open data | ||
| 6 | previewimage: /images/wortwolke.png | ||
| 7 | |||
| 8 | Der Chaos Computer Club (CCC) stellt der Öffentlichkeit die Open-Data-Plattform DocPatch [0] vor. Damit kann anläßlich seines 64. Geburtstages jeder die Entwicklung des Grundgesetzes in Graphiken und Text nachvollziehen. Das an den Grundprinzipien von Open Data [1] orientierte Projekt lädt zum Ausprobieren, Mitmachen und Nachmachen ein. | ||
| 9 | |||
| 10 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 11 | |||
| 12 | Ob Mensch oder Maschine: DocPatch ermöglicht das Nachvollziehen aller | ||
| 13 | Veränderungen des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland seit | ||
| 14 | seinem Inkrafttreten im Jahr 1949. Die Plattform enthält den | ||
| 15 | vollständigen, maschinenlesbaren Gesetzestext zuzüglich passender | ||
| 16 | Metadaten, die damit in Verbindung stehen und durch eine Webseite | ||
| 17 | zugänglich gemacht werden. Neben verschiedenen Datumsangaben jeder | ||
| 18 | einzelnen Änderung finden sich dort Abstimmungsverhältnisse sowie eine | ||
| 19 | Liste der Unterzeichner.\ | ||
| 20 | \ | ||
| 21 | Der Erfa-Kreis des CCC in Essen, Chaospott \[2\], hat die Plattform | ||
| 22 | konzipiert und entwickelt. "Wir wollen am Beispiel des Grundgesetzes die | ||
| 23 | Möglichkeiten von Open Data in anschaulicher Form zeigen", sagt Manuel | ||
| 24 | Prinz vom Chaospott Essen. "Unsere Entwicklung ist offen und | ||
| 25 | erweiterbar, so kann sie jeder für andere Inhalte nutzbar machen."\ | ||
| 26 | \ | ||
| 27 | DocPatch ist ein umfassendes Werkzeug, um die Entwicklung der deutschen | ||
| 28 | Verfassung transparenter zu machen. Das Grundgesetz ist für das Projekt | ||
| 29 | aber nur der erste Ansatzpunkt und soll zum Mitmachen und zur | ||
| 30 | Übertragung auf andere Gesetzestexte oder Parteisatzungen einladen. | ||
| 31 | Jeder, der sich mit Open Data auseinandersetzen möchte und Spaß an | ||
| 32 | Entwickler-Tätigkeiten oder dem Sammeln und Zusammenführen von Daten | ||
| 33 | hat, ist herzlich willkommen, bei der Erweiterung von DocPatch | ||
| 34 | mitzumachen.\ | ||
| 35 | \ | ||
| 36 | "Es war aufwendig, alle relevanten Daten aus öffentlichen Quellen | ||
| 37 | zusammenzusuchen und aufzubereiten", merkt Benjamin Heisig vom Chaospott | ||
| 38 | an. "Trotz alledem bringt Gesetzehacken enormen Spaß!"\ | ||
| 39 | \ | ||
| 40 | Die Änderungen werden einerseits als Zeitleiste präsentiert, so daß der | ||
| 41 | historische Kontext nachvollzogen werden kann. Außerdem ist es möglich, | ||
| 42 | die Veränderungen zwischen zwei beliebigen Grundgesetz-Fassungen | ||
| 43 | anzeigen zu lassen. Auch die umgekehrte Fragestellung, wer nämlich wie | ||
| 44 | viele Änderungen zum Grundgesetz bei- und mitgetragen hat, läßt sich | ||
| 45 | dank der vom Projekt zusammengetragenen Metadaten mit wenigen Klicks | ||
| 46 | beantworten.\ | ||
| 47 | \ | ||
| 48 | Zur Umsetzung wurde Freie Software verwendet. Dies ermöglicht es | ||
| 49 | Interessierten, ohne große Schwierigkeiten eigene Weiterentwicklungen an | ||
| 50 | dem Projekt vorzunehmen. Für DocPatch kamen, ähnlich wie beim Bundesgit | ||
| 51 | \[3\], vor allem die Markup-Sprache Markdown und das | ||
| 52 | Versionskontrollwerkzeug Git zum Einsatz.\ | ||
| 53 | \ | ||
| 54 | Wir sind offen für Feedback, Forks, Kommentare, Kritik und | ||
| 55 | Lobhuldigungen. Bitte wendet Euch an info\@docpatch.org!\ | ||
| 56 | \ | ||
| 57 | ****Links**:**\ | ||
| 58 | \[0\] DocPatch: Entdecke unsere Verfassung: <http://gg.docpatch.org/>\ | ||
| 59 | \[1\] Open-Data-Grundprinzipien: | ||
| 60 | [http://opendefinition.org/okd](http://opendefinition.org/okd/)\ | ||
| 61 | \[2\] Chaospott: <http://chaospott.de/>\ | ||
| 62 | \[3\] Bundesgit: | ||
| 63 | [https://github.com/bundestag/](https://github.com/bundestag)\ | ||
| 64 | \ | ||
| 65 | **Kontakt**:\ | ||
| 66 | Für allgemeine Fragen sind wir unter info\@docpatch.org erreichbar, | ||
| 67 | Presseansprechpartner ist Benjamin Heisig: benjamin\@heisig.name | ||
