diff options
| author | 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> | 2015-12-27 10:24:29 +0000 |
|---|---|---|
| committer | 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> | 2020-05-23 13:39:52 +0000 |
| commit | ba8e0395457b60b83bbcc2e63acbf0a36a8e8a52 (patch) | |
| tree | 84e948740a21401b447f18c80e4fe0920dbb68cb /updates/2015 | |
| parent | b9e2cb04ddacc79fece8d57a65a1d99ecbed4066 (diff) | |
committing page revision 1
Diffstat (limited to 'updates/2015')
| -rw-r--r-- | updates/2015/fatuma.md | 44 |
1 files changed, 44 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2015/fatuma.md b/updates/2015/fatuma.md new file mode 100644 index 00000000..c07cac39 --- /dev/null +++ b/updates/2015/fatuma.md | |||
| @@ -0,0 +1,44 @@ | |||
| 1 | title: #32C3 Keynote: Fatuma Afrah | ||
| 2 | date: 2015-12-27 10:09:00 | ||
| 3 | updated: 2015-12-27 10:24:29 | ||
| 4 | author: 46halbe | ||
| 5 | tags: update, pressemitteilung | ||
| 6 | previewimage: /images/fatuma9.png | ||
| 7 | |||
| 8 | Inspire each other. | ||
| 9 | Change is a collective responsibility. | ||
| 10 | Start with an individual choice. | ||
| 11 | |||
| 12 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 13 | |||
| 14 | Der Chaos Computer Club (CCC) richtet seinen 32. Chaos Communication | ||
| 15 | Congress unter dem Motto „[Gated | ||
| 16 | Communities](http://ccc.de/de/updates/2015/chaos-computer-club-ladt-ein-zum-32c3)“ | ||
| 17 | aus. Die Keynote hält dieses Jahr Fatuma Musa Afrah, eine gebürtige | ||
| 18 | Somalierin. | ||
| 19 | |||
| 20 | Fatuma flüchtete im Kindesalter nach Kenia. Nach ihrem Studium der | ||
| 21 | Entwicklungsarbeit arbeitete sie mit Kindern im Lager für Geflüchtete in | ||
| 22 | Dadaab, an der kenianisch-somalischen Grenze. Den Schwerpunkt ihrer | ||
| 23 | Arbeit legte sie auf Frauen und Kinder. | ||
| 24 | |||
| 25 | Im Jahr 2014 wurde sie erneut selbst zur Flüchtenden und suchte Zuflucht | ||
| 26 | in Deutschland. Nach mehreren Stationen in Eisenhüttenstadt und | ||
| 27 | Bestensee lebt sie nun in Berlin. Ihre Arbeit im sozialen Bereich setzte | ||
| 28 | sie in Deutschland fort, unterstützte sehr bald nach ihrer Ankunft als | ||
| 29 | Freiwillige eine Schule beim Englischunterricht. | ||
| 30 | |||
| 31 | In ihrer Keynote spricht Fatuma Afrah über ihren Lebensweg als zweifach | ||
| 32 | Geflüchtete und gibt einen einzigartigen Einblick in die Arbeit mit | ||
| 33 | Geflüchteten, die sie aufgrund ihrer professionellen Erfahrung aus | ||
| 34 | beiden Perspektiven kennt. Sie schildert ihre | ||
| 35 | Orientierungsschwierigkeiten bei ihrer Ankunft in Deutschland, etwa | ||
| 36 | Alltägliches wie mit dem Zug fahren, den man hier bezahlen muss. Sie | ||
| 37 | berichtet aber auch über ihre ersten Begegnungen mit der Freizügigkeit. | ||
| 38 | |||
| 39 | Fatuma sieht sich nicht in erster Linie als Geflüchtete, sondern als | ||
| 40 | „Newcomer“ in unserer Gesellschaft. Es ist an uns, mit unserem | ||
| 41 | Alltagswissen, unserer Unterstützung zu helfen – nicht nur als | ||
| 42 | Hacker-Community. Wir wollen die Möglichkeiten zur Integration und | ||
| 43 | Unterstützung anbieten und nutzen und dazu beitragen, auf „Newcomer“ | ||
| 44 | zuzugehen. | ||
