diff options
| author | admin <admin@cccms.de> | 2009-04-18 19:12:38 +0000 |
|---|---|---|
| committer | admin <admin@cccms.de> | 2020-05-23 13:38:22 +0000 |
| commit | cfe71b9aba3f91808fe6dcb9ae564940d66636aa (patch) | |
| tree | 9c452027c5f5d563a934efd1ed41db5559443401 /updates/2005 | |
| parent | 19e92c834f738721ac929a98edecab313858ca5b (diff) | |
committing page revision 1
Diffstat (limited to 'updates/2005')
| -rw-r--r-- | updates/2005/wmtickets.md | 49 |
1 files changed, 49 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2005/wmtickets.md b/updates/2005/wmtickets.md new file mode 100644 index 00000000..48ff3bac --- /dev/null +++ b/updates/2005/wmtickets.md | |||
| @@ -0,0 +1,49 @@ | |||
| 1 | title: WM-Tickets: Countdown zur Datensammlung | ||
| 2 | date: 2005-01-31 00:00:00 | ||
| 3 | updated: 2009-04-18 19:12:38 | ||
| 4 | author: admin | ||
| 5 | tags: update | ||
| 6 | |||
| 7 | |||
| 8 | Morgen ist es soweit: Die große FIFA-Datensammlung geht in die erste | ||
| 9 | Runde. Fußballfans haben ab 1. Februar 2005 die Möglichkeit, sich nach | ||
| 10 | der Angabe von vielfältigen persönlichen Daten inklusive | ||
| 11 | Personalausweis-, Telefon- und Kreditkartennummer für ein WM Ticket | ||
| 12 | bewerben zu können - die WM selbst findet erst im Jahr 2006 statt. Da | ||
| 13 | nach Einschätzung der FIFA die Nachfrage an Eintrittskarten das Angebot | ||
| 14 | deutlich überschreiten wird, verspricht die Datensammlung eine | ||
| 15 | außerordentlich ergiebige Angelegenheit zu werden. | ||
| 16 | |||
| 17 | |||
| 18 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 19 | |||
| 20 | Denn nicht nur die rund 3 Millionen Auserwählten, deren Bewerbung um ein | ||
| 21 | WM-Ticket mit RFID-Schnüffelchip-Technologie erfolgreich war, werden | ||
| 22 | erfaßt, sondern alle Interessenten, die ihre Daten in das Webinterface | ||
| 23 | eingegeben haben. Ein schöner Nebeneffekt für die FIFA ist dabei, dass | ||
| 24 | sie die anfallenden Datenmengen für Werbezwecke benutzen dürfen - | ||
| 25 | Widerspruch dagegen ist nur kompliziert auf dem Postweg möglich. Die | ||
| 26 | FIFA möchte durch die Personalisierung von Tickets bekannte Hooligans | ||
| 27 | von der WM fernhalten, sowie den Schwarzmarkthandel unterbinden. Laut | ||
| 28 | [Meldung](http://www.heise.de/newsticker/meldung/55419) des Newstickers | ||
| 29 | 'Heise Online' sollen die persönlichen Daten auf die RFID-Chips | ||
| 30 | geschrieben werden, um Fälschung zu verhindern. | ||
| 31 | |||
| 32 | "Die veranstaltungstreuen Fussballfans werden zu den ersten gehören, die | ||
| 33 | sich der Datensammeltollwut von Großunternehmen in Verbindung mit | ||
| 34 | Schnüffelchips beugen müssen" bemerkt Matthias Mehldau vom CCC. Probleme | ||
| 35 | sieht er vor allem bei der Verbindung von persönlichen Angaben und | ||
| 36 | RFID-Technologie. "Alle Personen deren Daten, insbesondere die | ||
| 37 | Personalausweisnummer, die sich bis zum Veranstaltungsdatum ändern, | ||
| 38 | müssen sich auf Probleme einstellen. Auch eine Weitergabe der Tickets an | ||
| 39 | Freunde und Verwandte dürfte damit ausgeschlossen sein." Erschreckend | ||
| 40 | sei auch das Selbstverständnis, mit dem die FIFA die Datensammelei als | ||
| 41 | Innovation verkauft, so Mehldau weiter. "Unter dem Vorwand, die WM zu | ||
| 42 | einer sicheren Veranstaltung zu machen, greift die FIFA massiv in die | ||
| 43 | Privatsphäre der Fußballfans ein. Bei der Internet-Registrierung müssen | ||
| 44 | mehr Daten angegeben werden als beim Einwohnermeldeamt." | ||
| 45 | |||
| 46 | Der [FoeBuD hat zum Thema eine Presseerklärung von Thilo | ||
| 47 | Weichert](http://www.foebud.org/rfid/pe-uld-fussball-wm-01-02-2005), | ||
| 48 | Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz | ||
| 49 | Schleswig-Holstein (ULD), veröffentlicht. | ||
