diff options
| author | frankro <frankro@berlin.ccc.de> | 2009-04-18 19:12:37 +0000 |
|---|---|---|
| committer | frankro <frankro@berlin.ccc.de> | 2020-05-23 13:38:20 +0000 |
| commit | 8bfce1e0d6f01dbf71f73bbdac3c399501f99816 (patch) | |
| tree | 6be9fb58db5644794b6f9139d21cc894cf1bbcd3 /updates/2005 | |
| parent | 7232a2f4492f66a2ae4562c4cb094e4bf694b42b (diff) | |
committing page revision 1
Diffstat (limited to 'updates/2005')
| -rw-r--r-- | updates/2005/bsipaesse.md | 40 |
1 files changed, 40 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2005/bsipaesse.md b/updates/2005/bsipaesse.md new file mode 100644 index 00000000..ac02964e --- /dev/null +++ b/updates/2005/bsipaesse.md | |||
| @@ -0,0 +1,40 @@ | |||
| 1 | title: BSI: Gute Arbeit bei der Absicherung der Reisepässe | ||
| 2 | date: 2005-04-09 00:00:00 | ||
| 3 | updated: 2009-04-18 19:12:37 | ||
| 4 | author: frankro | ||
| 5 | tags: update | ||
| 6 | |||
| 7 | |||
| 8 | Der Chaos Computer Club begrüßt die Bemühungen des BSI um sichere EU-Reisepässe. | ||
| 9 | |||
| 10 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 11 | |||
| 12 | Abgesehen von der grundsätzlichen Kritik an der Verwendung biometrischer | ||
| 13 | Merkmale und Speicherchips in Ausweisdokumenten unterstützt der CCC eine | ||
| 14 | größtmögliche Sicherheit gegen unberechtiges oder vom Passinhaber nicht | ||
| 15 | autorisiertes Auslesen des Datenspeichers im Reisepass. Kryptographische | ||
| 16 | Verfahren, wie von der [International Civil Aviation Organization | ||
| 17 | (ICAO)](http://www.icao.org/) vorgeschlagen und vom Bundesamt für | ||
| 18 | Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verfeinert, bilden die | ||
| 19 | Grundlage für einen verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen | ||
| 20 | Daten, wie sie im Reisepass auf einem per Funk auslesbaren Chip | ||
| 21 | gespeichert sind. | ||
| 22 | |||
| 23 | Maßnahmen wie eine zufällige Erzeugung der eindeutigen Chip-ID | ||
| 24 | erschweren das Tracking von Personen über einen längeren Zeitraum. Das | ||
| 25 | in der | ||
| 26 | [ICAO-Spezifikation](http://www.icao.int/mrtd/biometrics/reports.cfm) | ||
| 27 | vorgesehen 'Basic Access Control'-System erfordert, dass zunächst der | ||
| 28 | Reisepass optisch eingelesen werden muss, bevor eine Kommunikation mit | ||
| 29 | dem Funkchip möglich ist. Für die erweiterten biometrischen Merkmale ist | ||
| 30 | ein gesondertes Sicherheitsverfahren notwendig. | ||
| 31 | |||
| 32 | Der CCC lobt ausdrücklich die Veröffentlichung der Spezifikation der | ||
| 33 | Sicherheitssysteme und die offene Diskussion in Fachgremien. Es bleibt | ||
| 34 | zu hoffen, dass sich das BSI dem Druck aus dem Innenministerium zur | ||
| 35 | schnellstmöglichen Einführung der Pässe nicht beugt und stattdessen ein | ||
| 36 | technisch solides Gesamtwerk in der ICAO etablieren kann. | ||
| 37 | |||
| 38 | Das BSI hat auf der Cebit 2005 mit dem ["Golden Reader | ||
| 39 | Tool"](http://www.bsi.bund.de/literat/faltbl/F25GRT.htm) ein | ||
| 40 | Referenzsystem zum Auslesen der neuen Reisepässe vorgeführt. | ||
