diff options
| author | 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> | 2013-12-26 02:19:00 +0000 |
|---|---|---|
| committer | 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> | 2020-05-23 13:39:34 +0000 |
| commit | a32cc25db38832e9723d02983b73f5a5518e4b3d (patch) | |
| tree | 859d3fa665cb022f3e45d112c3dd9fccc19eec11 /pages | |
| parent | 123d78bbdc64c2fdc45207d05bc56aaecd2a0b96 (diff) | |
committing page revision 4
Diffstat (limited to 'pages')
| -rw-r--r-- | pages/vorratsdatenspeicherung.md | 14 |
1 files changed, 12 insertions, 2 deletions
diff --git a/pages/vorratsdatenspeicherung.md b/pages/vorratsdatenspeicherung.md index 7932bb34..4cb568a1 100644 --- a/pages/vorratsdatenspeicherung.md +++ b/pages/vorratsdatenspeicherung.md | |||
| @@ -1,8 +1,8 @@ | |||
| 1 | title: Vorratsdatenspeicherung | 1 | title: Vorratsdatenspeicherung |
| 2 | date: 2011-04-16 22:29:00 | 2 | date: 2011-04-16 22:29:00 |
| 3 | updated: 2012-11-25 22:12:44 | 3 | updated: 2013-12-26 02:19:00 |
| 4 | author: kerstin | 4 | author: kerstin |
| 5 | tags: vds, vorratsdatenspeicherung | 5 | tags: vds, vorratsdatenspeicherung, metadaten |
| 6 | 6 | ||
| 7 | Unter Vorratsdatenspeicherung (Englisch: data retention, im deutschen | 7 | Unter Vorratsdatenspeicherung (Englisch: data retention, im deutschen |
| 8 | Sprachgebrauch des Bundesministerium des Innern mitunter auch | 8 | Sprachgebrauch des Bundesministerium des Innern mitunter auch |
| @@ -53,3 +53,13 @@ Der Chaos Computer Club hatte die Aufklärung des Sachverhaltes durch das | |||
| 53 | Bundesverfassungsgericht mit einem | 53 | Bundesverfassungsgericht mit einem |
| 54 | [Gutachten](/de/vds/VDSfinal18.pdf "Gutachten des CCC zur Vorratsdatenspeicherung") | 54 | [Gutachten](/de/vds/VDSfinal18.pdf "Gutachten des CCC zur Vorratsdatenspeicherung") |
| 55 | unterstützt. | 55 | unterstützt. |
| 56 | |||
| 57 | Die Nützlichkeit der Vorratsdatenspeicherung wird von Befürwortern | ||
| 58 | allenthalben betont, ist aber gerade nicht der Kernpunkt der Diskussion. | ||
| 59 | Dennoch zeigten die [Daten der österreichischen | ||
| 60 | Vorratsdatenspeicherung](http://futurezone.at/netzpolitik/heimische-vorratsdaten-fuer-diebstahlsdelikte/24.598.500), | ||
| 61 | daß von den angeblichen schwersten Straftaten, bei denen die Datensätze | ||
| 62 | abgerufen werden sollten, in Wahrheit in erster Linie Diebstahlsdelikte | ||
| 63 | waren, außerdem Stalking. Bei Organisierter Kriminalität oder Taten, die | ||
| 64 | als Terror definiert sind, wurden die zwangsweise gespeicherten Daten in | ||
| 65 | genau null Fällen verwendet. | ||
