diff options
| author | 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> | 2010-01-27 22:52:41 +0000 |
|---|---|---|
| committer | 46halbe <46halbe@berlin.ccc.de> | 2020-05-23 13:38:50 +0000 |
| commit | 09fbbb0ea6c9402d00714f47acb066739db7d6f6 (patch) | |
| tree | e1737342dd8dc55846e5553f7db86017a9ec61f0 /pages | |
| parent | bd876e43c8edb6b9626b6cf8ed683a4b0f569821 (diff) | |
committing page revision 3
Diffstat (limited to 'pages')
| -rw-r--r-- | pages/jmstv.md | 179 |
1 files changed, 6 insertions, 173 deletions
diff --git a/pages/jmstv.md b/pages/jmstv.md index 4b79f644..69ec2947 100644 --- a/pages/jmstv.md +++ b/pages/jmstv.md | |||
| @@ -1,179 +1,12 @@ | |||
| 1 | title: JMStV | 1 | title: JMStV |
| 2 | date: 2010-01-27 16:18:00 | 2 | date: 2010-01-27 16:18:00 |
| 3 | updated: 2010-01-27 16:20:36 | 3 | updated: 2010-01-27 22:52:41 |
| 4 | author: bine | 4 | author: bine |
| 5 | tags: | 5 | tags: jmstv |
| 6 | 6 | ||
| 7 | Der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag -- Das ganze Ausmaß der | 7 | Jugendmedienschutz-Staatsvertrag |
| 8 | Problematik | ||
| 9 | 8 | ||
| 10 | 9 | <!-- TEASER_END --> | |
| 11 | 10 | ||
| 12 | Seit dem 01.04.2003 gilt der neue "Staatsvertrag über den Schutz der | 11 | Aktualisierte Informationen zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) |
| 13 | Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien | 12 | werden hier demnächst zu finden sein. |
| 14 | (Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - JMStV)". | ||
| 15 | |||
| 16 | Bereits vor kurzem wurde im Internet die Information verbreitet, dass ab | ||
| 17 | dem Inkrafttreten des Vertrages Linux-Spiele nicht mehr verbreitet | ||
| 18 | werden dürfen (s. a. <http://www.golem.de/0303/24770.html>. | ||
| 19 | |||
| 20 | Ja, denken Sie, aber was hat das mit der Webseite zu tun? | ||
| 21 | |||
| 22 | ### Es geht dabei um den §5 JMSTV: | ||
| 23 | |||
| 24 | *"§5 - Entwicklungsbeeinträchtigende Angebote"* | ||
| 25 | |||
| 26 | *"(1) Sofern Anbieter Angebote, die geeignet sind, die Entwicklung von | ||
| 27 | Kindern oder Jugendlichen zu einer eigenverantwortlichen und | ||
| 28 | gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen, verbreiten oder | ||
| 29 | zugänglich machen, haben sie dafür Sorge zu tragen, dass Kinder oder | ||
| 30 | Jugendliche der betroffenen Altersstufen sie üblicherweise nicht | ||
| 31 | wahrnehmen."* | ||
| 32 | |||
| 33 | *"(2) Bei Angeboten wird die Eignung zur Beeinträchtigung der | ||
| 34 | Entwicklung im Sinne von Absatz 1 vermutet, wenn sie nach dem | ||
| 35 | Jugendschutzgesetz für Kinder oder Jugendliche der jeweiligen | ||
| 36 | Altersstufe nicht freigegeben sind. Satz 1 gilt entsprechend für | ||
| 37 | Angebote, die mit dem bewerteten Angebot im Wesentlichen inhaltsgleich | ||
| 38 | sind."* | ||
| 39 | |||
| 40 | *"(3) Der Anbieter kann seiner Pflicht aus Absatz 1 dadurch entsprechen, | ||
| 41 | dass er"* | ||
| 42 | |||
| 43 | *"1. durch technische oder sonstige Mittel die Wahrnehmung des Angebots | ||
| 44 | durch Kinder oder Jugendliche der betroffenen Altersstufe unmöglich | ||
| 45 | macht oder wesentlich erschwert oder"* | ||
| 46 | |||
| 47 | *"2. die Zeit, in der die Angebote verbreitet oder zugänglich gemacht | ||
| 48 | werden, so wählt dass Kinder oder Jugendliche der betroffenen | ||
| 49 | Altersstufe üblicherweise die Angebote nicht wahrnehmen."* | ||
| 50 | |||
| 51 | *"(4) Ist eine entwicklungsbeeinträchtigende Wirkung im Sinne von Absatz | ||
| 52 | 1 auf Kinder oder Jugendliche anzunehmen, erfüllt der Anbieter seine | ||
| 53 | Verpflichtung nach Absatz 1, wenn das Angebot nur zwischen 23 Uhr und 6 | ||
| 54 | Uhr verbreitet oder zugänglich gemacht wird. Gleiches gilt, wenn eine | ||
| 55 | entwicklungsbeeinträchtigende Wirkung auf Kinder oder Jugendliche unter | ||
| 56 | 16 Jahren zu befürchten ist, wenn das Angebot nur zwischen 22 Uhr und 6 | ||
| 57 | Uhr verbreitet oder zugänglich gemacht wird. Bei Filmen, die nach §14 | ||
| 58 | Abs. 2 des Jugendschutzgesetzes unter 12 Jahren nicht freigegeben sind, | ||
| 59 | ist bei der Wahl der Sendezeit dem Wohl jüngerer Kinder Rechnung zu | ||
| 60 | tragen."* | ||
| 61 | |||
| 62 | *"(5) Ist eine entwicklungsbeeinträchtigende Wirkung im Sinne von Absatz | ||
| 63 | 1 nur auf Kinder zu befürchten, erfüllt der Anbieter von Telemedien | ||
| 64 | seine Verpflichtung nach Absatz 1, wenn das Angebot getrennt von für | ||
| 65 | Kinder bestimmten Angeboten verbreitet wird oder abrufbar ist."* | ||
| 66 | |||
| 67 | *"(6) Absatz 1 gilt nicht für Nachrichtensendungen, Sendungen zum | ||
| 68 | politischen Zeitgeschehen im Rundfunk und vergleichbare Angebote bei | ||
| 69 | Telemedien, soweit ein berechtigtes Interesse gerade an dieser Form der | ||
| 70 | Darstellung oder Berichterstattung vorliegt."* | ||
| 71 | |||
| 72 | Der o. g. Abs. 2 besagt, dass alle Angebote, bei denen keine | ||
| 73 | Altersfreigabe erfolgt ist, als entwicklungsbeeinträchtigend im Sinne | ||
| 74 | des Absatzes 1 gelten. | ||
| 75 | |||
| 76 | Laut Abs. 1 müssen Anbieter von solchen Angeboten dafür Sorge tragen, | ||
| 77 | dass diese durch Kinder oder Jugendliche nicht erreicht werden können. | ||
| 78 | |||
| 79 | In Abs. 3 steht, wie man als Anbieter seine Pflicht erfüllt: durch | ||
| 80 | (Alters- und) Zugangskontrollen oder durch zeitliche Beschränkung des | ||
| 81 | Angebotes. | ||
| 82 | |||
| 83 | ### Wer ist aber nun Anbieter? Was ist ein Angebot? Fallen Webseiten darunter? | ||
| 84 | |||
| 85 | In §3 JMStV werden einige der verwendeten Begriffe definiert: | ||
| 86 | |||
| 87 | *"§3 - Begriffsbestimmungen"* | ||
| 88 | |||
| 89 | *"(1) \[...\]"* | ||
| 90 | |||
| 91 | *"(2) Im Sinne dieses Staatsvertrages sind"* | ||
| 92 | |||
| 93 | *"1. "Telemedien" Teledienste im Sinne des Teledienstegesetzes und | ||
| 94 | Mediendienste im Sinne des Mediendienste-Staatsvertrages, soweit sie | ||
| 95 | nicht Rundfunk im Sinne des Rundfunkstaatsvertrages sind,"* | ||
| 96 | |||
| 97 | *"2. "Angebote" Rundfunksendungen oder Inhalte von Telemedien,"* | ||
| 98 | |||
| 99 | *"3. "Anbieter" Rundfunkveranstalter oder Anbieter von Telemedien."* | ||
| 100 | |||
| 101 | Unter einem Angebot ist also u. a. "Inhalte von Telemedien", unter | ||
| 102 | Anbieter "Anbieter von Telemedien" (**nicht** Anbieter von Inhalten von | ||
| 103 | Telemedien) zu verstehen. | ||
| 104 | |||
| 105 | Telemedien sind "Teledienste im Sinne des Teledienstegesetzes und | ||
| 106 | Mediendienste im Sinne des Mediendienste-Staatsvertrages, soweit sie | ||
| 107 | nicht Rundfunk im Sinne des Rundfunkstaatsvertrages sind". | ||
| 108 | |||
| 109 | Im §2 Mediendienstestaatsvertrag wird Mediendienst wie folgt definiert: | ||
| 110 | |||
| 111 | *"§2 - \[Geltungsbereich\]"* | ||
| 112 | |||
| 113 | *"(1) Dieser Staatsvertrag gilt für das Angebot und die Nutzung von an | ||
| 114 | die Allgemeinheit gerichteten Informations- und Kommunikationsdiensten | ||
| 115 | (Mediendienste) in Text, Ton oder Bild, die unter Benutzung | ||
| 116 | elektromagnetischer Schwingungen ohne Verbindungsleitung oder längs oder | ||
| 117 | mittels eines Leiters verbreitet werden. Die Bestimmungen des | ||
| 118 | Rundfunkstaatsvertrages bleiben unberührt. Ferner bleiben die | ||
| 119 | Bestimmungen des Teledienstegesetzes in der in einem Bundesgesetz | ||
| 120 | erstmalig beschlossen Fassung, die Bestimmungen des | ||
| 121 | Telekommunikationsgesetzes sowie der Bereich der Besteuerung | ||
| 122 | unberührt."* | ||
| 123 | |||
| 124 | Dass Webseiten als Inhalte von Mediendiensten zu sehen sind, hat in der | ||
| 125 | Vergangenheit die Diskussion um die Sperrungsverfügungen der | ||
| 126 | Bezirksregierung Düsseldorf gezeigt. | ||
| 127 | |||
| 128 | ### Zusammengefasst: | ||
| 129 | |||
| 130 | Diese Webseite ist ein Inhalt eines Telemediums, nämlich eines | ||
| 131 | Mediendienstes. Als solches ist es ein Angebot im Sinne des JMStV. Für | ||
| 132 | ein Angebot im Sinne des JMStV gilt die "Eignung zur Beeinträchtigung | ||
| 133 | der Entwicklung im Sinne von Absatz 1" als vermutet, "wenn sie nach dem | ||
| 134 | Jugendschutzgesetz für Kinder oder Jugendliche der jeweiligen | ||
| 135 | Altersstufe nicht freigegeben sind". | ||
| 136 | |||
| 137 | Eine solche Freigabe ist bislang weder beantragt worden noch erfolgt. | ||
| 138 | Also gilt dieses Angebot als ein solches nach §5 Abs. 1 JMStV. | ||
| 139 | Dementsprechend müsste es besonders gegen den Zugriff von Kindern und | ||
| 140 | Jugendlichen geschützt werden. | ||
| 141 | |||
| 142 | **Ist es aber nicht.** Also liegt ein Verstoß gegen §5 Abs. 1 JMStV vor. | ||
| 143 | **Diese Seite ist illegal.** | ||
| 144 | |||
| 145 | Allerdings schränkt §5 Abs. 6 JMStV dies etwas ein. Dieses ist eine | ||
| 146 | Informationsseite, die im weitesten Sinne über "politisches | ||
| 147 | Zeitgeschehen" berichtet und somit nicht dem §5 Abs. 1 JMStV unterliegt. | ||
| 148 | Aber gilt das auch für Ihre Homepage? Die Folgen eines Verstoßes stehen | ||
| 149 | übrigens in §24 JMStV: | ||
| 150 | |||
| 151 | *"§24 - Ordnungswidrigkeiten"* | ||
| 152 | |||
| 153 | *"(1) Ordnungswidrig handelt, wer als Anbieter vorsätzlich oder | ||
| 154 | fahrlässig \[...\]"* | ||
| 155 | |||
| 156 | *"4. entgegen §5 Abs. 1 Angebote verbreitet oder zugänglich macht, die | ||
| 157 | geeignet sind, die Entwicklung von Kindern oder Jugendlichen zu einer | ||
| 158 | eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu | ||
| 159 | beeinträchtigen, ohne dafür Sorge zu tragen, dass Kinder oder | ||
| 160 | Jugendliche der betroffenen Altersstufen sie üblicherweise nicht | ||
| 161 | wahrnehmen, \[...\]"* | ||
| 162 | |||
| 163 | *"(3) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 500.000 Euro | ||
| 164 | geahndet werden."* | ||
| 165 | |||
| 166 | Das Ziel des Gesetzesgebers dürften die gewaltverherrlichen, | ||
| 167 | rechtsextremistischen und XXX-Seiten im Internet gewesen sein. Es | ||
| 168 | scheint, man ist etwas über das Ziel herausgeschossen... | ||
| 169 | |||
| 170 | ### Was tun? | ||
| 171 | |||
| 172 | |||
| 173 | |||
| 174 | - Beteiligen Sie sich an der Aktion "Diese Seite ist illegal" und | ||
| 175 | verlinken Sie Ihre eigene Seite auf diese. | ||
| 176 | - Versuchen Sie eine Altersfreigabe für Ihre Seite zu erhalten. (Das | ||
| 177 | Jugendschutzgesetz kennt jedenfalls keine Altersfreigabe für | ||
| 178 | Webseiten?) Ihre zuständige Landesanstalt für Medien oder die | ||
| 179 | Kommission für Jugendmedienschutz wird sich gern damit befassen :) | ||
