diff options
| author | webmaster <webmaster@ccc.de> | 2009-04-18 19:12:39 +0000 |
|---|---|---|
| committer | webmaster <webmaster@ccc.de> | 2020-05-23 13:38:23 +0000 |
| commit | c542dea90d24e0e4aa34de3f8136b68e7e00a9c9 (patch) | |
| tree | bc255d5b75a83b958a2607f75bfab3192294fe88 | |
| parent | d4af185502cbe9cca63cbbd7539c8caefd6f0076 (diff) | |
committing page revision 1
| -rw-r--r-- | updates/2006/petitions-probleme.md | 71 |
1 files changed, 71 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2006/petitions-probleme.md b/updates/2006/petitions-probleme.md new file mode 100644 index 00000000..72c20fe7 --- /dev/null +++ b/updates/2006/petitions-probleme.md | |||
| @@ -0,0 +1,71 @@ | |||
| 1 | title: Technische Probleme behindern Petition gegen Wahlcomputer: Chaos Computer Club fordert überfällige Störungsbeseitigung. | ||
| 2 | date: 2006-11-08 00:00:00 | ||
| 3 | updated: 2009-04-18 19:12:39 | ||
| 4 | author: webmaster | ||
| 5 | tags: update | ||
| 6 | |||
| 7 | Die Server der Betreiber der Öffentlichen Petitionen des Bundestages haben mit technischen Problemen zu kämpfen; bei etwas über 25.000 Unterstützern war offenbar die Datenbank überfordert. | ||
| 8 | |||
| 9 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 10 | |||
| 11 | Die Server der Betreiber der Öffentlichen Petitionen des Bundestages | ||
| 12 | haben mit technischen Problemen zu kämpfen. Der große Ansturm auf die | ||
| 13 | Petition gegen Wahlcomputer machte es offenbar nötig, nun eine sog. | ||
| 14 | Ersatzpetition einzurichten. Diese Maßnahme behindert die Unterstützung | ||
| 15 | der Petition erheblich. | ||
| 16 | |||
| 17 | Die Originalpetition \[1\], auf die von vielen Webseiten und Blogs | ||
| 18 | verlinkt wird, weist zwar auf die Ersatzpetition hin, verlinkt aber | ||
| 19 | nirgendwo auf diese. Das sollte dringend geschehen, denn dieser Umstand | ||
| 20 | steigert die Hemmschwelle für Unterzeichner deutlich. | ||
| 21 | |||
| 22 | Die Ersatzpetition \[2\] gibt des weiteren zwar den Text der | ||
| 23 | Originalpetition wieder, allerdings in einer durch fehlende Absätze nur | ||
| 24 | schwer lesbaren Version. Dies stellt nochmals eine zusätzliche | ||
| 25 | Hemmschwelle dar und sollte ebenfalls korrigiert werden. | ||
| 26 | |||
| 27 | Zusätzlich unakzeptabel ist die Bezeichnung "Ersatzpetition", denn der | ||
| 28 | Name suggeriert, dass die neue Petition anstatt der Originalpetition | ||
| 29 | eingesetzt wurde. Ob es hier um einen Ersatz oder eine Weiterführung und | ||
| 30 | Weiterzählung der ursprünglichen Petition handelt, muss für den | ||
| 31 | Unterzeichnenden deutlich gemacht werden. | ||
| 32 | |||
| 33 | Noch wichtiger erscheint die Frage nach den bisherigen Unterzeichnern. | ||
| 34 | Ist die Liste der vielen tausend Unterstützer nur nicht per Web abrufbar | ||
| 35 | oder sogar im Datennirvana verschwunden? Nicht nur, dass die | ||
| 36 | "technischen Gründe" für die Ersatzpetition nicht erklärt wurden, auch | ||
| 37 | eine akkurate Zählung der Anzahl der Gesamtzeichner ist durch die | ||
| 38 | Aufsplittung in 2 Petitionen nicht mehr gewährleistet. Auch die | ||
| 39 | Fristsetzung für beide Petitionen bleibt hier erklärungsbedürtig. | ||
| 40 | |||
| 41 | Insgesamt erscheint diese technische Panne dringend | ||
| 42 | aufklärungsbedürftig, damit hier nicht der Eindruck aufkommt, die | ||
| 43 | Petition solle durch die Simulation technischer Probleme sabotiert | ||
| 44 | werden. Bisher haben über 25.000 Unterzeichner ihrer Haltung gegen | ||
| 45 | Wahlcomputer durch Unterzeichung der Originalpetition Ausdruck | ||
| 46 | verliehen, weitere Unterstützer dürfen nicht durch die fehlende | ||
| 47 | Verlinkung an der Unterzeichnung gehindert werden. | ||
| 48 | |||
| 49 | Die Server der Öffentlichen Petitionen werden seit dem 1. September 2005 | ||
| 50 | im Auftrag des Petitionsausschusses des Bundestages vom International | ||
| 51 | Teledemocracy Centre an der Napier Universität in Edinburgh betrieben. | ||
| 52 | In Zeiten, in denen alle Onlinehändler und Banken vor Phishern warnen, | ||
| 53 | scheint eine Website des Bundestages unter einer ausländischen Domain | ||
| 54 | und ohne SSL eher wie eine aktive Kommunikationsverhinderung, da Bürger | ||
| 55 | aus Angst vor Phishern ihre Daten nicht eingeben wollen. Der CCC würde | ||
| 56 | es begrüßen, wenn das Bundesamt für Sicherheit in der | ||
| 57 | Informationstechnik hier die gebotene technische Unterstützung für den | ||
| 58 | Bundestag leisten würde. | ||
| 59 | |||
| 60 | Der Chaos Computer Club möchte trotz der nun aufgetauchten technischen | ||
| 61 | Probleme weiterhin alle Interessierten auffordern, die Petition zu | ||
| 62 | unterstützen. Die Mitzeichnungsfrist beträgt sechs Wochen, diese Frist | ||
| 63 | endet für die Petition gegen Wahlcomputer am 28. November 2006. | ||
| 64 | |||
| 65 | ### \[1\] Original-Petition: | ||
| 66 | |||
| 67 | [](http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=294) | ||
| 68 | |||
| 69 | ### \[2\]Die Ersatz-Petition: | ||
| 70 | |||
| 71 | [](http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=321) | ||
