diff options
Diffstat (limited to 'updates')
| -rw-r--r-- | updates/2016/staatstrojaner-bka.md | 94 |
1 files changed, 94 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2016/staatstrojaner-bka.md b/updates/2016/staatstrojaner-bka.md new file mode 100644 index 00000000..9756906b --- /dev/null +++ b/updates/2016/staatstrojaner-bka.md | |||
| @@ -0,0 +1,94 @@ | |||
| 1 | title: Urteil zum BKA-Gesetz: Die Grenzen des Staatstrojaners | ||
| 2 | date: 2016-04-20 18:14:00 | ||
| 3 | updated: 2016-04-20 19:26:11 | ||
| 4 | author: alexander | ||
| 5 | tags: update, pressemitteilung | ||
| 6 | |||
| 7 | Nach mehrjähriger Verzögerung zerlegte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) heute das BKA-Gesetz (BKAG) aus dem Jahr 2008 und erklärte es in Teilen für verfassungswidrig. Abermals wurde damit eines der vielen Überwachungsgesetze der vergangenen Legislaturperioden eingefangen. | ||
| 8 | |||
| 9 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 10 | |||
| 11 | **Gemeinsame Erklärung** des Chaos Computer Clubs (CCC e. V.) und des | ||
| 12 | FIfF (Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche | ||
| 13 | Verantwortung e. V.): | ||
| 14 | |||
| 15 | Dem Bundeskriminalamt sollten weitreichende Überwachungs- und | ||
| 16 | Datenweitergabemöglichkeiten an die Hand gegegeben werden. Konkret wurde | ||
| 17 | die Wohnraumüberwachung, die heimliche Online-Durchsuchung | ||
| 18 | (Staatstrojaner), die sogenannte Quellen-Telekomunikationsüberwachung | ||
| 19 | (Quellen-TKÜ, auch Staatstrojaner) und die Datenübermittlung an andere | ||
| 20 | Behörden im In- und Ausland geregelt. | ||
| 21 | |||
| 22 | Die künstliche Trennung zwischen Staatstrojanern, die einerseits auf die | ||
| 23 | gesamte Festplatte zugreifen dürfen, und Staatstrojanern, die | ||
| 24 | andererseits nur Kommunikation ausspionieren dürfen, bleibt mit dem | ||
| 25 | Urteil bestehen. Das Gericht unterscheidet abermals zwischen Quellen-TKÜ | ||
| 26 | und heimlicher Online-Durchsuchung; diesmal sogar noch schärfer als im | ||
| 27 | Urteil von 2008. Nun sind Maßnahmen, die Telekommunikationsvorgänge | ||
| 28 | abfangen sollen, nur noch nach Artikel 10 GG | ||
| 29 | (Telekommunikationsgeheimnis) abzuwägen. Zwar forderte das Gericht | ||
| 30 | begrüßenswerterweise weitreichende Protokoll-, Transparenz-, | ||
| 31 | Benachrichtigungs- und Prüfpflichten, am grundlegenden technischen | ||
| 32 | Missverständnis ändert das jedoch wenig: Ein Trojaner, der | ||
| 33 | ausschließlich Kommunikation erfassen kann, ist technisch illusorisch. | ||
| 34 | |||
| 35 | Der Sprecher des CCC, Dirk Engling, kommentiert: „Das Gericht geht | ||
| 36 | offenbar davon aus, daß sich das heimliche Einbrechen des Staats in | ||
| 37 | unsere digitalen Begleiter nachträglich beschränken lässt. Daß das | ||
| 38 | Gericht dabei der Ansicht folgt, es gäbe eine Quellen-TKÜ, die | ||
| 39 | fundamental verschieden von anderen Staatstrojaner sei, lässt den | ||
| 40 | eigentlichen Eingriff durch die Infiltration außer acht.“ | ||
| 41 | |||
| 42 | Insgesamt betonten die Richterinnen und Richter jedoch die | ||
| 43 | persönlichkeitsbezogene Brisanz der Daten, die regelmäßig durch | ||
| 44 | heimliche Online-Durchsuchung, Wohnraumüberwachung oder Quellen-TKÜ | ||
| 45 | gewonnen werden. Weil die so erlangten Daten oft dem Kernbereich | ||
| 46 | privater Lebensgestaltung zuzurechnen sind, werden für den Einsatz nun | ||
| 47 | neue Hürden gefordert: Abbruch bei kernbereichsrelevanten Inhalten, | ||
| 48 | Richtervorbehalt, unabhängige Nachprüfung der Informationen und | ||
| 49 | belastbare, konkrete Anhaltspunkte für bevorstehende Straftaten oder für | ||
| 50 | die Verfolgung schwerer Kriminalität. | ||
| 51 | |||
| 52 | Es ist beachtenswert, daß diese Schranken nicht von Anfang an im BKAG zu | ||
| 53 | finden waren. Dies wirft ein Schlaglicht auf die politische | ||
| 54 | Nachlässigkeit beim Schutz der Grundrechte von denjenigen Mitgliedern | ||
| 55 | des Bundestages, die das Gesetz bei der Abstimmung im Jahre 2008 | ||
| 56 | mittrugen. | ||
| 57 | |||
| 58 | Im Urteil ist zwar vom „absolut geschützten Kernbereich privater | ||
| 59 | Lebensgestaltung“ die Rede, aber das „absolut“ ist inhaltlich | ||
| 60 | ausgehöhlt. Man könne diesen absoluten Schutz, der sich aus der | ||
| 61 | Menschenwürde ableitet, beim Einsatz von Trojanern technisch nicht | ||
| 62 | garantieren. Die technische Methode an sich, mit der nicht sicher | ||
| 63 | ausgeschlossen werden kann, dass Höchstpersönliches abgriffen wird, | ||
| 64 | mochten die Richter aber nicht grundsätzlich überdenken. | ||
| 65 | |||
| 66 | Problematisch ist das Urteil auch in ganz anderer Hinsicht. Im Urteil | ||
| 67 | herrscht eine Vorstellung von informationstechnischen Systemen vor, die | ||
| 68 | sich auf konkrete technische Geräte, soziale Netzwerke, E-Mailprovider | ||
| 69 | bis hin zur Cloud bezieht. Doch anzugreifende Systeme mit IP-Adresse | ||
| 70 | werden nicht erst in Zukunft nur Laptops oder Mobiltelefonen sein: „Das | ||
| 71 | können Autos, Kraftwerke, Notrufsäulen oder Herzschrittmacher sein. | ||
| 72 | Somit könnte also nicht nur Höchstpersönliches abgegriffen werden, | ||
| 73 | sondern tatsächlich Gefahr für Leib und Leben verursacht werden, wenn | ||
| 74 | solche Systeme infiltriert werden. Die im Urteil attestierte ‚geringe | ||
| 75 | Streubreite‘ der Staatstrojaner muss nicht immer gegeben sein“, | ||
| 76 | kommentiert Rainer Rehak, Vorstandsmitglied des FIfF. | ||
| 77 | |||
| 78 | Im Urteil wurde mehrfach auf additive Effekte der Überwachung und die | ||
| 79 | „Gesamtüberwachungsrechnung“ abgestellt. Diese sieht vor, daß nicht nur | ||
| 80 | die Einzelmaßnahme abgewogen werden darf, sondern dabei immer auch der | ||
| 81 | Gesamtkontext aller Überwachungsmaßnahmen betrachtet werden muß. In der | ||
| 82 | Tat müssen wir dabei auch die neuen geplanten Überwachungsmaßnahmen der | ||
| 83 | EU mit einbeziehen. | ||
| 84 | |||
| 85 | **Links**: | ||
| 86 | |||
| 87 | [Urteil des | ||
| 88 | Bundesverfassungsgerichts](http://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2016/04/rs20160420_1bvr096609.html) | ||
| 89 | |||
| 90 | Stellungnahme des CCC: [Staatstrojaner erneut vor dem | ||
| 91 | Bundesverfassungsgericht](/de/updates/2015/bkag) | ||
| 92 | |||
| 93 | Das [FIfF](http://www.fiff.de/) (Forum InformatikerInnen für Frieden und | ||
| 94 | gesellschaftliche Verantwortung) | ||
