diff options
| -rw-r--r-- | files/Geschaeftsordnung_Erfa-Beirat.html | 199 |
1 files changed, 199 insertions, 0 deletions
diff --git a/files/Geschaeftsordnung_Erfa-Beirat.html b/files/Geschaeftsordnung_Erfa-Beirat.html new file mode 100644 index 00000000..39792072 --- /dev/null +++ b/files/Geschaeftsordnung_Erfa-Beirat.html | |||
| @@ -0,0 +1,199 @@ | |||
| 1 | <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 Final//DE"> | ||
| 2 | |||
| 3 | <!--Converted with LaTeX2HTML 2002 (1.62) | ||
| 4 | original version by: Nikos Drakos, CBLU, University of Leeds | ||
| 5 | * revised and updated by: Marcus Hennecke, Ross Moore, Herb Swan | ||
| 6 | * with significant contributions from: | ||
| 7 | Jens Lippmann, Marek Rouchal, Martin Wilck and others --> | ||
| 8 | <HTML> | ||
| 9 | <HEAD> | ||
| 10 | <TITLE>Geschäftsordnung des Erfa-Beirat im Chaos Computer Club e.V.</TITLE> | ||
| 11 | <META NAME="description" CONTENT="Geschäftsordnung des Erfa-Beirat im Chaos Computer Club e.V."> | ||
| 12 | <META NAME="keywords" CONTENT="Geschaeftsordnung_Erfa-Beirat"> | ||
| 13 | <META NAME="resource-type" CONTENT="document"> | ||
| 14 | <META NAME="distribution" CONTENT="global"> | ||
| 15 | |||
| 16 | <META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1"> | ||
| 17 | <META NAME="Generator" CONTENT="LaTeX2HTML v2002"> | ||
| 18 | <META HTTP-EQUIV="Content-Style-Type" CONTENT="text/css"> | ||
| 19 | |||
| 20 | <LINK REL="STYLESHEET" HREF="Geschaeftsordnung_Erfa-Beirat.css"> | ||
| 21 | |||
| 22 | </HEAD> | ||
| 23 | |||
| 24 | <BODY > | ||
| 25 | |||
| 26 | <P> | ||
| 27 | <H1 ALIGN="CENTER">Geschäftsordnung des Erfa-Beirat im Chaos Computer Club e.V.</H1> | ||
| 28 | <P ALIGN="CENTER"><STRONG>13. Oktober 2002</STRONG></P> | ||
| 29 | |||
| 30 | <P> | ||
| 31 | |||
| 32 | <H1><A NAME="SECTION00010000000000000000"> | ||
| 33 | Aufgaben</A> | ||
| 34 | </H1> | ||
| 35 | |||
| 36 | <P> | ||
| 37 | Zu den Aufgaben gehören, neben den in §12 der Satzung des CCC e.V. genannten, | ||
| 38 | folgende: | ||
| 39 | |||
| 40 | <OL> | ||
| 41 | <LI>Förderung der Zusammenarbeit der lokalen Gruppen zur Durchführung von | ||
| 42 | satzungsgemäßen Zielen des CCC e.V. | ||
| 43 | </LI> | ||
| 44 | <LI>Er initiiert die Bezuschussung lokaler Projekte durch den CCC e.V. | ||
| 45 | </LI> | ||
| 46 | <LI>Er nimmt Anträge zur Förderung von Projekten entgegen. | ||
| 47 | </LI> | ||
| 48 | <LI>Er entscheidet über die Förderungswürdigkeit der Projekte. | ||
| 49 | |||
| 50 | </LI> | ||
| 51 | </OL> | ||
| 52 | |||
| 53 | <P> | ||
| 54 | |||
| 55 | <H1><A NAME="SECTION00020000000000000000"> | ||
| 56 | Erfa-Beirats-Sitzungen (Regiotreffen)</A> | ||
| 57 | </H1> | ||
| 58 | |||
| 59 | <P> | ||
| 60 | |||
| 61 | <OL> | ||
| 62 | <LI>Der Erfa-Beirat trifft sich einmal im Quartal zu einem Regiotreffen. | ||
| 63 | Zu diesem ist vier Wochen vorher durch den Erfa-Repräsentanten einzuladen. | ||
| 64 | </LI> | ||
| 65 | <LI>Jeder Erfa-Kreis entsendet einen Erfa-Kreis-Vertreter, der | ||
| 66 | Clubmitglied ist und somit Stimme und Sitz im Erfa-Beirat hat. Bei | ||
| 67 | Abwesenheit entfällt die Stimme. Eine Weitergabe der Stimme ist nicht | ||
| 68 | zulässig. Stimmberechtigt sind somit allein die anwesenden | ||
| 69 | Erfa-Kreis-Vertreter. | ||
| 70 | </LI> | ||
| 71 | <LI>Der Erfa-Repräsentant hat eine Stimme im Erfa-Beirat. | ||
| 72 | </LI> | ||
| 73 | <LI>Darüber hinaus dürfen Gäste am Regiotreffen teilnehmen. | ||
| 74 | </LI> | ||
| 75 | <LI>Punkte zur Tagesordnung sind dem Erfa-Repräsentanten bis drei Tage vor | ||
| 76 | dem Regiotreffen in Textform einzureichen. | ||
| 77 | </LI> | ||
| 78 | <LI>Über die Regiotreffen werden Protokolle angefertigt. Diese sind binnen | ||
| 79 | einer Woche auf den Webseiten des CCC e.V. (http(s)://www.ccc.de/) zu | ||
| 80 | veröffentlichen. Wird binnen weiteren 14 Tagen kein Widerspruch erhoben, | ||
| 81 | gelten sie als verabschiedet. Andernfalls müssen sie auf dem folgenden | ||
| 82 | Regiotreffen verabschiedet werden. | ||
| 83 | |||
| 84 | </LI> | ||
| 85 | </OL> | ||
| 86 | |||
| 87 | <P> | ||
| 88 | |||
| 89 | <H1><A NAME="SECTION00030000000000000000"> | ||
| 90 | Aufnahme und Ausschluss von Erfa-Kreisen</A> | ||
| 91 | </H1> | ||
| 92 | |||
| 93 | <P> | ||
| 94 | |||
| 95 | <OL> | ||
| 96 | <LI>Eine lokale Gruppe kann als Erfa-Kreis aufgenommen werden, wenn | ||
| 97 | folgende Bedingungen erfüllt sind: | ||
| 98 | |||
| 99 | <UL> | ||
| 100 | <LI>ein Jahr Bestand; | ||
| 101 | </LI> | ||
| 102 | <LI>mindestens ein Mitglied des CCC e.V.; | ||
| 103 | </LI> | ||
| 104 | <LI>Beteiligung an überregionaler Arbeit; | ||
| 105 | </LI> | ||
| 106 | <LI>sollte die lokale Gruppe die Organisationsform eines Vereins | ||
| 107 | angenommen haben, so müssen die Satzungsziele mit denen des CCC e.V. | ||
| 108 | übereinstimmen. | ||
| 109 | |||
| 110 | </LI> | ||
| 111 | </UL> | ||
| 112 | |||
| 113 | <P> | ||
| 114 | Als Empfehlung gilt weiterhin: | ||
| 115 | |||
| 116 | <UL> | ||
| 117 | <LI>ein eigener Clubraum kann die Struktur sehr gut verstärken; | ||
| 118 | </LI> | ||
| 119 | <LI>eine aktuelle öffentliche Website mit Informationen über die | ||
| 120 | geleistete Arbeit; | ||
| 121 | </LI> | ||
| 122 | <LI>Anbindungen an Firmen und Universitäten können sehr problematisch | ||
| 123 | sein; | ||
| 124 | </LI> | ||
| 125 | <LI>Tagesordnungen und Protokolle haben sich bewährt. | ||
| 126 | |||
| 127 | </LI> | ||
| 128 | </UL> | ||
| 129 | </LI> | ||
| 130 | <LI>Die lokale Gruppe beantragt im Erfa-Beirat die Aufnahme als | ||
| 131 | Erfa-Kreis. Zur Aufnahme reicht eine einfache Mehrheit innerhalb des | ||
| 132 | Erfa-Beirats. Bei einer Ablehnung zur Wahl zum Erfa-Kreis kann sie eine | ||
| 133 | Begründung des Erfa-Beirats einfordern. Wird binnen 14 Tagen kein | ||
| 134 | Widerspruch des CCC e.V.-Vorstandes eingelegt, so ist die Aufnahme gültig | ||
| 135 | und die lokale Gruppe darf sich zukünftig "`Erfa-Kreis im CCC e.V."' nennen. | ||
| 136 | </LI> | ||
| 137 | <LI>Sollte ein Erfa-Kreis seinen Pflichten innerhalb eines Jahres nicht in | ||
| 138 | angemessenem Maße nachkommen, dem Ansehen des CCC e.V. schädigen oder liegt | ||
| 139 | ein sonstiger wichtiger Grund vor, so kann ihm dieser Status durch eine | ||
| 140 | Zweidrittelmehrheit innerhalb des Erfa-Beirats entzogen werden. Wird binnen | ||
| 141 | 14 Tagen kein Widerspruch des CCC e.V.-Vostandes eingelegt, so ist dem | ||
| 142 | Erfa-Kreis der Status entzogen und er darf sich nicht mehr "`Erfa-Kreis im | ||
| 143 | CCC e.V."' nennen. | ||
| 144 | |||
| 145 | </LI> | ||
| 146 | </OL> | ||
| 147 | |||
| 148 | <P> | ||
| 149 | |||
| 150 | <H1><A NAME="SECTION00040000000000000000"> | ||
| 151 | Entscheidungsfindung</A> | ||
| 152 | </H1> | ||
| 153 | |||
| 154 | <OL> | ||
| 155 | <LI>Für einen mit einer Mehrheit angenommenen Antrag wird der | ||
| 156 | Erfa-Repräsentant beauftragt die benötigten Mittel freizugeben. | ||
| 157 | </LI> | ||
| 158 | <LI>Überschreiten die benötigten Mittel die in der Satzung des CCC e.V. | ||
| 159 | für einzelne Vorstandsmitglieder den festgesetzten Verfügungsrahmen, so ist | ||
| 160 | er beauftragt den Vorstand des CCC e.V. zu konsultieren und eine | ||
| 161 | Entscheidung herbeizuführen. | ||
| 162 | </LI> | ||
| 163 | <LI>Er kann bei einer Zweidrittelmehrheit im Erfa-Beirat zur Durchführung | ||
| 164 | angenommener Anträge angewiesen werden. | ||
| 165 | </LI> | ||
| 166 | <LI>Der Erfa-Repräsentant kann zu seiner Sicherheit eine | ||
| 167 | Zweidrittelmehrheit im Erfa-Beirat verlangen. | ||
| 168 | |||
| 169 | </LI> | ||
| 170 | </OL> | ||
| 171 | |||
| 172 | <P> | ||
| 173 | |||
| 174 | <H1><A NAME="SECTION00050000000000000000"> | ||
| 175 | Inkrafttreten der Geschäftsordnung</A> | ||
| 176 | </H1> | ||
| 177 | |||
| 178 | <OL> | ||
| 179 | <LI>Diese Geschäftsordnung tritt vorläufig in Kraft, sobald sie im | ||
| 180 | Erfa-Beirat beschlossen wurde. Sie bedarf der Bestätigung durch die | ||
| 181 | Mitgliederversammlung des CCC e.V., die auf ihr Inkrafttreten folgt. | ||
| 182 | </LI> | ||
| 183 | <LI>Der Erfa-Beirat kann sich jederzeit eine geänderte Geschäftsordnung | ||
| 184 | geben, die vorläufig in Kraft tritt und die bei der darauf folgenden | ||
| 185 | Mitgliederversammlung des CCC e.V. nachträglich bestätigt werden muss. | ||
| 186 | |||
| 187 | </LI> | ||
| 188 | </OL> | ||
| 189 | |||
| 190 | <P> | ||
| 191 | <BR> | ||
| 192 | <BR> | ||
| 193 | <BR> | ||
| 194 | <BR> | ||
| 195 | Beschlossen durch den Erfa-Beirat am 13.10.2002 | ||
| 196 | |||
| 197 | |||
| 198 | </BODY> | ||
| 199 | </HTML> | ||
