diff options
| -rw-r--r-- | updates/2011/stellungnahme-gesetzentwurf-demail.md | 84 |
1 files changed, 84 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2011/stellungnahme-gesetzentwurf-demail.md b/updates/2011/stellungnahme-gesetzentwurf-demail.md new file mode 100644 index 00000000..e1e06534 --- /dev/null +++ b/updates/2011/stellungnahme-gesetzentwurf-demail.md | |||
| @@ -0,0 +1,84 @@ | |||
| 1 | title: Chaos Computer Club erneuert Kritik am Gesetzentwurf zur De-Mail | ||
| 2 | date: 2011-02-07 00:53:00 | ||
| 3 | updated: 2011-02-07 01:15:37 | ||
| 4 | author: erdgeist | ||
| 5 | tags: update, pressemitteilung | ||
| 6 | |||
| 7 | Der Chaos Computer Club (CCC) erneuert seine Kritik am Gesetzentwurf zu De-Mail in einer Stellungnahme [1] anläßlich der Expertenanhörung [2] im Innenausschuß des Bundestages am Montag, den 7. Februar 2011. Insbesondere aufgrund der fehlenden Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und des einfachen Zugriffes staatlicher Bedarfsträger lehnt der CCC den Entwurf ab. | ||
| 8 | |||
| 9 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 10 | |||
| 11 | De-Mail soll in Zukunft eine verbindliche Adresse für "sichere" | ||
| 12 | Kommunikation sowie Speicherplatz für digitale Unterlagen | ||
| 13 | (elektronischer "Dokumenten-Safe") anbieten. Die kostenpflichtigen | ||
| 14 | De-Mail-Adressen werden von Anbietern wie GMX, Web.de oder T-Online als | ||
| 15 | rechtssicher, vertraulich und zuverlässig gepriesen. Die Bundesregierung | ||
| 16 | beschloß die Einführung von De-Mail im Februar 2009. Nach dem Willen des | ||
| 17 | Gesetzgebers soll De-Mail der Papierbriefbürokratie ein Ende setzen.\ | ||
| 18 | \ | ||
| 19 | Eine sichere, vertrauensvolle Kommunikation setzt die Verschlüsselung | ||
| 20 | der E-Mail vom Anfang bis zum Ende des Versandweges voraus. Im | ||
| 21 | Gesetzentwurf fehlt diese verpflichtende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. | ||
| 22 | Damit läßt sich weder Datenschutz noch eine Vertrauenswürdigkeit der | ||
| 23 | verschickten Daten garantieren. Gerade vor dem Hintergrund, daß De-Mail | ||
| 24 | für sensible Kommunikation mit Behörden genutzt werden soll, wäre aber | ||
| 25 | die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eine zwingende Voraussetzung.\ | ||
| 26 | \ | ||
| 27 | Zudem sind die Identitätsinformationen und Zugangsdaten des Benutzers | ||
| 28 | auf Anforderung an Polizei, Verfassungsschutz, Bundesnachrichtendienst | ||
| 29 | und Militärischen Abschirmdienst ohne eine richterliche Anordnung | ||
| 30 | herauszugeben (Paragraph 112, 113 TKG). Dem unkontrollierten Zugriff | ||
| 31 | staatlicher Stellen auf die De-Mail-Nachrichten wird hier, im Gegensatz | ||
| 32 | zur klassischen Briefpost, ganz nonchalant der Weg geebnet.\ | ||
| 33 | \ | ||
| 34 | "Bei De-Mail wird bewußt auf eine wirklich vertrauenschaffende | ||
| 35 | Kommunikation verzichtet. Die Chance, eine sichere, standardisierte | ||
| 36 | Ende-zu-Ende-Kommunikation für Behörden- und Geschäftsbriefe zu | ||
| 37 | entwickeln, wurde vertan – vor allem weil staatliche Ermittler und | ||
| 38 | Geheimdienste möglichst einfach mitschnorcheln wollen", sagte | ||
| 39 | CCC-Sprecher Frank Rieger.\ | ||
| 40 | \ | ||
| 41 | Für die Benutzer entsteht außerdem die Gefahr ungewollter und | ||
| 42 | unbemerkter rechtsverbindlicher Zustellungen, insbesondere dann, wenn | ||
| 43 | sie nicht regelmäßig ihr digitales Postfach prüfen. Ein weiteres Problem | ||
| 44 | ist, daß zwar De-Mail die gleichen Übertragungs- und Datenformate wie | ||
| 45 | normale E-Mail verwendet, aber absichtlich nicht interoperabel ist. | ||
| 46 | Diese gewollte Inkompatibiltät wird zu Verwechslungen und | ||
| 47 | fehlgeschlagener Kommunikation bei fachlich nicht mit der Bezahl-De-Mail | ||
| 48 | vertrauten Anwendern führen. Die Form der De-Mail\ | ||
| 49 | \ | ||
| 50 | `vorname.nachname[.nummer]@dienstanbieter.de-mail.de` (beispielsweise | ||
| 51 | klaus.hacker.99\@t-online.de-mail.de)\ | ||
| 52 | \ | ||
| 53 | ist einer normalen E-Mail so ähnlich, daß Verwechslungen kaum zu | ||
| 54 | vermeiden sein werden.\ | ||
| 55 | \ | ||
| 56 | Das Konkurrenzprodukt E-Postbrief krankt an den gleichen strukturellen | ||
| 57 | Problemen wie De-Mail. Auch dort wurde unter anderem keine | ||
| 58 | Ende-zu-Ende-Verschlüsselung implementiert, man muß schlicht dem | ||
| 59 | Server-Betreiber vertrauen. Die einmalige Gelegenheit, einen umfassenden | ||
| 60 | Standard für sichere, vertrauenswürdige E-Mail-Kommunikation zu | ||
| 61 | schaffen, wurde nicht genutzt.\ | ||
| 62 | \ | ||
| 63 | Die Tatsache, daß man sein Postfach mit Post-Ident identifiziert hat, | ||
| 64 | heißt angesichts der Menge an Trojanern auf den PCs der Nutzer noch | ||
| 65 | lange nicht, daß dieser als einziger auf den eigenen Rechner und somit | ||
| 66 | auf das Postfach Zugriff hat. Wie sich im Mißbrauchsfall die | ||
| 67 | Haftungsfrage gestaltet – schließlich geht es um rechtsverbindliche | ||
| 68 | Schreiben –, wird vom Gesetzentwurf bewußt ausgelassen. Die Lehre, daß | ||
| 69 | selbst der elektronische Personalausweis \[4\] keine Gewißheit über die | ||
| 70 | Identität des Absenders verschaffen kann, wurde nicht gezogen.\ | ||
| 71 | \ | ||
| 72 | Links:\ | ||
| 73 | \ | ||
| 74 | \[1\] [Stellungnahme des CCC – Sichere und vertrauenswürdige | ||
| 75 | elektronische Kommunikation via | ||
| 76 | De-Mail](http://www.ccc.de/system/uploads/64/original/CCC-de-mail-2011.pdf "Stellungnahme des CCC – Sichere und vertrauenswürdige elektronische Kommunikation via De-Mail")\ | ||
| 77 | \[2\] [Expertenanhörung zur geplanten Regelung von De-Mail-Diensten am | ||
| 78 | 7.Februar um 15 Uhr im Paul-Löbe-Haus (Raum E | ||
| 79 | 200)](http://www.bundestag.de/presse/hib/2011_02/2011_042/01.html "Expertenanhörung zur geplanten Regelung von De-Mail-Diensten am 7.Februar um 15 Uhr im Paul-Löbe-Haus (Raum E 200)")\ | ||
| 80 | \[3\] [Chaosradio 159 – Digitale | ||
| 81 | Postkarten](http://chaosradio.ccc.de/cr159.html "Chaosradio 159 – Digitale Postkarten")\ | ||
| 82 | \[4\] [CCC demonstriert praktische Sicherheitsprobleme beim | ||
| 83 | elektronischen | ||
| 84 | Personalausweis](http://www.ccc.de/de/updates/2010/sicherheitsprobleme-bei-suisseid-und-epa "CCC demonstriert praktische Sicherheitsprobleme beim elektronischen Personalausweis") | ||
