diff options
| -rw-r--r-- | updates/2005/mrmcd11b.md | 64 |
1 files changed, 64 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2005/mrmcd11b.md b/updates/2005/mrmcd11b.md new file mode 100644 index 00000000..79910582 --- /dev/null +++ b/updates/2005/mrmcd11b.md | |||
| @@ -0,0 +1,64 @@ | |||
| 1 | title: Metarheinmain - Chaosdays 11b | ||
| 2 | date: 2005-08-05 00:00:00 | ||
| 3 | updated: 2009-04-18 19:07:44 | ||
| 4 | author: admin | ||
| 5 | tags: update, event | ||
| 6 | |||
| 7 | |||
| 8 | Vom 2. bis zum 4. September finden in Darmstadt die Metarheinmain | ||
| 9 | Chaosdays, eine Veranstaltung für Interessierte | ||
| 10 | im Bereich IT und inbesondere im Bereich IT-Sicherheit, die | ||
| 11 | Wissenstransfer und interessante Bekanntschaften ermöglichen soll, statt. | ||
| 12 | |||
| 13 | |||
| 14 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 15 | |||
| 16 | 20050902T160000 20050904T160000 | ||
| 17 | |||
| 18 |  Die mrmcd11b - die dritten metarheinmain-chaosdays (in | ||
| 19 | binärer Schreibweise 11b) - sind eine Veranstaltung der Hochschulgruppe | ||
| 20 | Chaos Darmstadt. Durch die starke Bindung zur Technischen Universität | ||
| 21 | stehen aktuelle Themen und Forschungsergebnisse aus den wichtigsten | ||
| 22 | Gebieten der Informatik zwischen den Entwicklern und Anwendern zur | ||
| 23 | Diskussion und zur Verfügung. | ||
| 24 | |||
| 25 | Vortragsthemen Der Schwerpunkt der Konferenz wird durch verschiedene | ||
| 26 | Themen gebildet: | ||
| 27 | |||
| 28 | - Biometrie | ||
| 29 | - Überwachung | ||
| 30 | - Kryptografie | ||
| 31 | - IT-Sicherheit | ||
| 32 | - Datenschutz | ||
| 33 | |||
| 34 | Es werden Vorträge, Workshops und andere Veranstaltungen zu den oben | ||
| 35 | genannten Themen durchgeführt. Unsere Zielgruppe ist der breite Kreis | ||
| 36 | der Öffentlichkeit, da die Veranstaltung generell für jeden | ||
| 37 | Interessierten offen steht. Damit bietet sich mit dieser Veranstaltung | ||
| 38 | die Möglichkeit wissenschaftliches Know-how von Universitäten und | ||
| 39 | "Insidern" direkt an die interessierte Öffentlichkeit zu vermitteln. | ||
| 40 | Zusätzlich zur reinen Theorie soll auch genug Zeit und Raum für die | ||
| 41 | Praxis geboten werden. Neben praxisnahen Workshops ist ein Hackcenter | ||
| 42 | geplant, in dem Besuchern der Aufbau der eigenen Rechner erlaubt wird. | ||
| 43 | Um das vermittelte Wissen auch noch nachhaltig nutzen zu können bzw. es | ||
| 44 | weiterhin verfügbar zu machen ist geplant einen Tagungsband aufzulegen, | ||
| 45 | in dem die einzelnen Vorträge zusammengefasst veröffentlicht werden. | ||
| 46 | |||
| 47 | Auf den mrmcd11b wird außerdem ein Hacking-CaptureTheFlag-Contest | ||
| 48 | veranstaltet. Wer will, kann vor Ort im Team in einem abgeschirmten | ||
| 49 | Netzwerk andere Teams hacken und gleichzeitig seinen eigenen Server | ||
| 50 | schützen. Das ganze wird sich nicht nur auf lokale Teams beschränken | ||
| 51 | sondern international über VPN-Tunnel ausgetragen. Weitere Informationen | ||
| 52 | über die [darmstadt.op3n(2005) - - International Network Security | ||
| 53 | Challenge](http://www.ito.tu-darmstadt.de/edu/ctf/da.op3n(2005)). | ||
| 54 | |||
| 55 | Ansprechpartner für weitere Informationen und Fragen sind unter der | ||
| 56 | E-Mail-Adresse <mrmcd11b@metarheinmain.de> zu erreichen. | ||
| 57 | |||
| 58 | Ein Call vor Papers steht unter | ||
| 59 | [mrmcd.metarheinmain.de/callforpapers.html](https://mrmcd.metarheinmain.de/callforpapers.html) | ||
| 60 | bereit. Wir freuen uns sehr über Vorträge. | ||
| 61 | |||
| 62 | Die Anmeldung für das Hackcenter ist unter | ||
| 63 | [mrmcd.metarheinmain.de/hackcenter.html](https://mrmcd.metarheinmain.de/hackcenter.html) | ||
| 64 | zu finden. | ||
