diff options
| -rw-r--r-- | updates/2005/ulm-chaosseminar-okt.md | 21 |
1 files changed, 21 insertions, 0 deletions
diff --git a/updates/2005/ulm-chaosseminar-okt.md b/updates/2005/ulm-chaosseminar-okt.md new file mode 100644 index 00000000..6d3d47d3 --- /dev/null +++ b/updates/2005/ulm-chaosseminar-okt.md | |||
| @@ -0,0 +1,21 @@ | |||
| 1 | title: Chaosseminar Ulm: Java – Evolution einer Sprache | ||
| 2 | date: 2005-07-06 00:00:00 | ||
| 3 | updated: 2009-03-09 18:30:56 | ||
| 4 | author: 46halbe | ||
| 5 | tags: update, event | ||
| 6 | |||
| 7 | Der CCC Ulm veranstaltet sein monatliches Chaosseminar, diesmal zum Thema Java. | ||
| 8 | |||
| 9 | <!-- TEASER_END --> | ||
| 10 | |||
| 11 | Während Java 1.1 in den Sprachmitteln extrem minimalistisch designt war, | ||
| 12 | wurden in den darauffolgenden Releases immer mehr Erweiterungen | ||
| 13 | eingebaut. Beispiele dafür sind anonyme und innere Klassen, Assertions, | ||
| 14 | Enumerations und Generics. | ||
| 15 | |||
| 16 | Dieser Vortrag will die historische Entwicklung der Sprache von "zu | ||
| 17 | minimalistisch" zu "durchaus brauchbar" illustrieren und gleichzeitig | ||
| 18 | Umsteigern und Aufsteigern Einblick in die neuen Features geben, und | ||
| 19 | deren Vor- und Nachteile aufzeigen. | ||
| 20 | |||
| 21 | Vortragender: Markus Schaber | ||
